Die BlowerDoor Messung dient zum Aufspüren von Undichtigkeiten an Fenstern, Türen, Wänden und Dächern, welche zu Energieverlusten und erheblichen Bauschäden führen können.
Das Blower-Door-Gerät wird in eine Außentür des Hauses eingebaut. Mit dem Ventilator wird nun im Gebäude ein Unterdruck von 50 Pascal erzeugt (entspricht dem Winddruck auf das Gebäude bei Windstärke 4 - 5). Die abgesaugte Luftmenge wird mit der BlowerDoor gemessen und darüber die Luftwechselrate bei 50 Pascal (n50 Wert) bestimmt. Leckagen spüren wir mit dem Luftgeschwindigkeitsmessgerät oder mit der Thermografiekamera auf.
Eine luftdichte Gebäudehülle ist wichtig zur
Minimierung der Energieverluste
Vermeidung von Tauwasser in der Konstruktion
Sicherstellung des Schalldämmmaßes und der Dämmwirkung von Bauteilen